Persönlichkeitsentwicklung

Hier finden Sie verfügbare Kurs aus dieser Kategorie.
Anti-Ärger-Strategien

Anti-Ärger-Strategien

Sich ärgern ist eine Entscheidung und nicht ärgern auch –welche Version von Ihnen gefällt Ihnen besser? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie in Stresssituationen „Ihren Verstand behalten“ und besonnen reagieren können. 

Inhalte: 

  • Funktionsweisen des Gehirns
  • SCARF Modell zur Steuerung der neurologischen Auswirkungen sozialer Schmerzen
  • Reflektion eigener Stress-Situationen
  • Kennenlernen einer Methode zur Auflösung der Stress-Situationen
  • Anwendung der Methode auf die eigenen Stress-Situationen 

Termin:

auf Anfrage

EUR 239,90

zzgl. MwSt.

Auf Anfrage buchbar

Sie haben bereits Zugriff

Bereits beantragt

Medienpädagogisches Arbeiten

Medienpädagogisches Arbeiten

mit Menschen mit (geistiger) Behinderung

Wie gelingt es, digitale Angebote
(Meetings, Bildungsangebote,
Veranstaltungen und Coaching-Angebote)
für Menschen mit (geistiger) Behinderung umzusetzen?
Welche digitalen Tools und Anwendungen
und methodischen Tipps & Tricks gibt es?
Wie können Menschen mit Behinderung
bei der Teilnahme an digitalen Angeboten
bestmöglich assistiert werden?

Umsetzung:

Virtuell (halber Tag) 
und in Präsenz möglich

Termin: 

auf Anfrage

EUR 89,90

zzgl. MwSt.

Auf Anfrage buchbar

Sie haben bereits Zugriff

Bereits beantragt

ReZa - Rehabilitations-pädagogische Grundqualifikation

ReZa - Rehabilitations-pädagogische Grundqualifikation

Berufsbegleitende Weiterbildung
für Meister/-innen, Ausbilder/-innen
und pädagogische Fachkräfte

§ 66 BBiG / § 42m HwO
Qualifikation – 320 Unterrichtseinheiten (UE)
Grundqualifikation – 80 Unterrichtseinheiten (UE)

Wir bieten Ihnen sowohl die rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation im Rahmen
von 320 Unterrichtseinheiten als auch
die Grundqualifikation im Rahmen
von 80 Unterrichtseinheiten in Form von
E-Learning-Modulen, digitalen Workshops
und Präsenzangeboten im Raum Stuttgart an.

Am Ende der Theorieeinheiten weisen Sie mit einer Hausarbeit/ Projektarbeit nach,
dass Sie über rehabilitationspädagogische Kenntnisse verfügen.
Die Qualifikationen (320 UE/ 80 UE) enden mit einer Kenntnisprüfung
über alle vermittelten Themen.
Bei erfolgreichem Bestehen erhalten Sie
ein Zertifikat über die Teilnahme
an der rehabilitationspädagogischen Zusatzqualifikation ReZA (320 UE/ 80 UE).
Die REZA-Qualifizierungsmaßnahme
und die Projektabschlussprüfung werden
in Zusammenarbeit mit der IHK
(Industrie- und Handelskammer)
Nordschwarzwald durchgeführt.
 

Termin:

September 2023

EUR 1.090,00

zzgl. MwSt.

Auf Anfrage buchbar

Sie haben bereits Zugriff

Bereits beantragt

Anwendung von harmonisierten Bildungsrahmenplänen

Anwendung von harmonisierten Bildungsrahmenplänen

in der Praxis des Berufsbildungsbereichs

In diesem Workshop erfahren Sie,
Grundlagen und Hintergründe
zur Einführung von harmonisierten
Bildungsrahmenpläne, welche Bedeutung
sie für die Praxis des Berufsbildungsbereichs
haben, wie diese systematisch aufgebaut,
was hinter dem Begriff Binnendifferenzierung
steckt und praktische Beispiele, wie diese
konkret im Berufsbildungsbereich eingesetzt werden.

Umsetzung:

E-Learning 3 Stunden,
Web-Seminar 3 Stunden

Dauer:

insgesamt 6 Stunden

Termin:

auf Anfrage

EUR 129,90

zzgl. MwSt.

Auf Anfrage buchbar

Sie haben bereits Zugriff

Bereits beantragt

ReZa - Rehabilitations-pädagogische Zusatzqualifikation (320 UE)

ReZa - Rehabilitations-pädagogische Zusatzqualifikation (320 UE)

Berufsbegleitende Weiterbildung
für Meister/-innen, Ausbilder/-innen
und pädagogische Fachkräfte

 

§ 66 BBiG / § 42m HwO
Qualifikation – 320 Unterrichtseinheiten (UE)
Grundqualifikation – 80 Unterrichtseinheiten (UE)

Wir bieten Ihnen sowohl die rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation im Rahmen
von 320 Unterrichtseinheiten als auch
die Grundqualifikation im Rahmen
von 80 Unterrichtseinheiten in Form von
E-Learning-Modulen, digitalen Workshops
und Präsenzangeboten im Raum Stuttgart an.

Am Ende der Theorieeinheiten weisen Sie mit einer Hausarbeit/ Projektarbeit nach,
dass Sie über rehabilitationspädagogische Kenntnisse verfügen.
Die Qualifikationen (320 UE/ 80 UE) enden mit einer Kenntnisprüfung
über alle vermittelten Themen.
Bei erfolgreichem Bestehen erhalten Sie
ein Zertifikat über die Teilnahme
an der rehabilitationspädagogischen Zusatzqualifikation ReZA (320 UE/ 80 UE).
Die REZA-Qualifizierungsmaßnahme
und die Projektabschlussprüfung werden
in Zusammenarbeit mit der IHK
(Industrie- und Handelskammer)
Nordschwarzwald durchgeführt.
 

Termin:

September 2023

EUR 3.690,00

zzgl. MwSt.

Auf Anfrage buchbar

Sie haben bereits Zugriff

Bereits beantragt

Sozialkompetenztraining

Sozialkompetenztraining

Interaktiver Workshop zum Umgang mit Menschen mit Behinderungen

Wir bieten Ihnen ein individuell
konzipiertes Sozialkompetenztraining
für verschiedene Personengruppen
(Führungskräfte, Fachpersonal,
Auszubildende, etc.) an. In diesem
werden die sozialen Kompetenzen,
insbesondere die persönlichen,
zwischenmenschlichen Fähigkeiten
der Teilnehmenden gestärkt, auf- und ausgebaut.

Das Training wird im Peer-Tandem mit
Menschen mit Behinderung durchgeführt
und beinhaltet verschiedene interaktive Workshops.

Umsetzung:

Virtuell (halber Tag) 
und in Präsenz möglich

Dauer:

halber Tag bis eine Woche

Preis: 

  • Auf Anfrage
    (varriert je nach Gruppengröße
    und Dauer)
  • Für einen halben Workshop-Tag:
    ab 56,90 Euro

Termin:

auf Anfrage

EUR 56,90

zzgl. MwSt.

Auf Anfrage buchbar

Sie haben bereits Zugriff

Bereits beantragt

1