ReZa - Rehabilitations-pädagogische Zusatzqualifikation (320 UE)

Berufsbegleitende Weiterbildung für Meister/-innen, Ausbilder/-innen und pädagogische Fachkräfte

 

§ 66 BBiG / § 42m HwO
Qualifikation – 320 Unterrichtseinheiten (UE)
Grundqualifikation – 80 Unterrichtseinheiten (UE)

 

Im Zuge der Verabschiedung der Ausbildungsregelungen für behinderte Menschen durch den Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), müssen Ausbilder/innen eine rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation (ReZA) von 320 Unterrichtseinheiten nachweisen.
Das gleiche gilt für Personal in Reha-spezifischen Maßnahmen der Agentur für Arbeit.
In Abstimmung mit der jeweils zuständigen Kammer kann der Einstieg in ReZA für bestimmte Personen
auch in Form der Grundqualifikation 80 UE wahrgenommen werden.

 


Für wen ist die ReZA Grundqualifikation im Rahmen von 320 UE geeignet?

  • Sie sind schon jahrelang in der betrieblichen Ausbildung tätig? 
  • Es liegt eine mindestens einjährige Berufserfahrung innerhalb der letzten fünf Jahre vor dem Einsatz
    als Ausbilder bzw. Sozialpädagoge im Rahmen einer Berufsvorbereitung-, Ausbildungs- oder
    Qualifizierungsmaßnahme behinderter Menschen vor? 
  • Sie haben spezielle Studienschwerpunkte im relevanten Bereich absolviert? 
  • Sie verfügen über Zertifikate vergleichbarer Fortbildungen?


Wir bieten Ihnen sowohl die rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation im Rahmen von
320 Unterrichtseinheiten als auch die Grundqualifikation im Rahmen von 80 Unterrichtseinheiten in Form von
E-Learning-Modulen, digitalen Workshops und Präsenzangeboten im Raum Stuttgart an.

Am Ende der Theorieeinheiten weisen Sie mit einer Hausarbeit/ Projektarbeit nach, dass Sie über rehabilitationspädagogische Kenntnisse verfügen.
Die Qualifikationen (320 UE/ 80 UE) enden mit einer Kenntnisprüfung über alle vermittelten Themen.
Bei erfolgreichem Bestehen erhalten Sie ein Zertifikat über die Teilnahme an der rehabilitationspädagogischen Zusatzqualifikation ReZA (320 UE/ 80 UE). Die REZA-Qualifizierungsmaßnahme und die Projektabschlussprüfung werden in Zusammenarbeit mit der IHK (Industrie- und Handelskammer) Nordschwarzwald durchgeführt.


Termine:

September 2023

 

EUR 3.690,00

zzgl. MwSt.